Augentrost (Euphrasia off.) | Pflanze des Monats Juli  

Der Augentrost zählt zu der Familie der Sommerwurzgewächse und ist eine einjährig bis ausdauernd krautige Pflanze. Sie gehört zur Pflanzengruppe der Halbschmarotzer, welche mit ihren Saugwurzelfasern aus den Wurzeln der benachbarten Gräsern die fertigen Nährstoffe aufnehmen. Die Blütezeit des Augentrosts ist stark abhängig von dem Standort, an dem die Pflanze wächst. Meistens blüht er im Spätsommer, jedoch ist es in sonnigen Lagen auch möglich, dass er schon im Juli beginnt zu blühen.

Vertreten ist der Augentrost in ganz Europa, besonders in Mittel- und Süddeutschland oder in Italien. Meistens findet man ihn auf Wiesen oder Wegrändern. Vor allem seine Inhaltstoffe machen den Augentrost auch für die Heilkunde zu einer äußerst interessanten Pflanze. Neben Aucubin und anderen Iridoidglykosiden, enthält er auch Lignane, Flavonoide und andere Gerb- und Bitterstoffe.

Verwenden kann man die Pflanze sowohl äußerlich als auch innerlich. So kann der Tee beispielsweise als Augenkompresse bei einer Augenentzündung angewendet werden. Auch Augenspülungen mit Augentrost sind erhältlich. Der Augentrost ist in zahlreichen Augentropfen enthalten und hilft gegen Ermüdungserscheinungen der Augen und beim Brennen der Lidwinkel. Auch in der Homöopathie ist der Augentrost unter dem Namen „Euphrasia officinalis“ vertreten und dient zur Behandlung von Augenentzündungen.

Nina Baumgartner