Ginkgo (Ginkgo Biloba L.) | Pflanze des Monats August
Der Ginkgo zählt zu der Gruppe der Ginkgoaceae und war bereits vor 150 Millionen Jahren in Europa weit verbreitet. Er ist der einzige noch aufzufindende Vertreter dieser Pflanzengruppe und gehört botanisch gesehen zu den Nadelhölzern. Für die Herstellung von Arzneimitteln werden die Blätter der Pflanze verwendet. Diese sind langgestielt und zweilappig.
Medizinisch relevant ist der Ginkgo aufgrund seiner wertvollen Inhaltsstoffen. Er zeichnet sich vor allem durch seine Flavonglykoside und Procyanidine. Auch einige Säuren wie zum Beispiel die Chinasäure, Ascorbinsäure oder die Ginkgolsäure sind enthalten.
Die Blätter des Ginkgos werden aufgrund ihrer Heilwirkung gerne für pharmazeutische Zwecke verwendet. Diese werden allerdings nicht als Tee verabreicht, sondern werden ausschließlich zu einem Flüssig- oder Trocken- Extrakt verarbeitet. Sie helfen gut bei Durchblutungsstörungen der Gefäße. Bei Diabetikern wird das Ginkgo Extrakt oft eingesetzt, um Gefäßschäden vorzubeugen. Ebenfalls positiv wirkt sich der Ginkgo auf die Durchblutung im Hirnberiech aus, was zu einer verbesserten Merkfähigkeit führen kann.
Nina Baumgartner
