Maisgriffel (Stigmata Maydis) | Pflanze des Monats September  

Der Mais, oder auch Kukuruz genannt, zählt zu der Gruppe der Süßgräser und stammt ursprünglich aus Mexiko. Mittlerweile ist er in großen Teilen Europas heimisch und ist eine bedeutende Nahrungsquelle. Die Maisgriffel, welche auch als Maisbart oder Maishaare bezeichnet werden, sind feine Fäden der Pflanze. Sie befinden sich auf den Maiskolben und dienen als Schutz der Maiskörner.

Der Maiskolben an sich hat zahlreiche wichtige Nährstoffe für Mensch und Tier. Medizinisch relevant sind jedoch vor allem die Maisgriffel. Sie enthalten Salicylsäure, Vitamin K, Bitterstoffe sowie Glykoside. Auch der hohe Kalium-Gehalt ist für die positiven Wirkung verantwortlich.

Pharmazeutisch eingesetzt werden die Maisgriffel in Form eines Tees, um den Blutdruck, den Cholesterin- und den Blutzuckerspiegel zu senken. Außerdem wirken die Maishaare entzündungshemmend und schmerzstillend. Auch bei Blasen- oder Nierenbeschwerden sind die Maisgriffel ein bekanntes Heilmittel, da sie eine harntreibende Wirkung haben.  

Nina Baumgartner